Berichte


<aktuelle News auf Instagram>



Landesmeisterschaften 2023 Schulschwimmen

 Sekundarstufe 1 (5.-8. Schulstufe) / Bildungsdirektion Steiermark
 
Teambewerb (Freistil- & Retterstaffel), Einzelbewerb 100m Lagen


Knittelfeld - Hochburg im Schulschwimmen!

Top Leistungen der Teams des Gymnasiums und der Mittelschule

Erfolgreiches Schwimmteam der MS Knittelfeld Lindenallee



Kürzlich fanden im Knittelfelder Hallenbad die Landesmeisterschaften für Schulteams im Schwimmen statt, ein Teambewerb, bestehend aus einer 8x50m Freistil- und einer Rettungsstaffel und aus einem Einzelbewerb über 100m Lagen. „Diese Landesmeisterschaften waren qualitativ und auch quantitativ noch nie so großartig besetzt!“, freut sich Veranstaltungsleiterin Sigrid Fessl. 13 Teams der Sportmittelschule Deutschfeistritz, des BG&BRG Judenburg, Knittelfeld und Mürzzuschlag sowie der Veranstalterschule, der Mittelschule Knittelfeld Lindenallee, kämpften um die begehrten Schulsportmedaillen.


Sehr erfolgreich das Gymnasium Knittelfeld: Sieg bei den Älteren, 2. Platz in der Wertungsklasse A (5./6. Schulstufe) sowie 6 Einzelmedaillen! Jubelstimmung gab es aber auch beim zweiten Knittelfelder Team: Die Mittelschule Knittelfeld Lindenallee kämpfte sich sowohl in der Wertungsklasse A (5./6. Schulstufe) als auch in der Wertungsklasse B (7./8. Schulstufe) auf das Podium und durfte über Bronze im Doppelpack jubeln. Auch die Freude über insgesamt 5 Medaillen bei den Einzelbewerben war groß. Sigrid Fessl, Schwimmsportreferentin der Bildungsdirektion Steiermark, gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedankte sich bei den Betreuern für ihre Bemühungen um den Schwimmsport in den Schulen. „Knittelfeld ist Hochburg im Schulschwimmen.

MedaillengewinnerInnen beim Einzelbewerb (100m Lagen) 1. Plätze: Larissa Fehberger, Emil Fessl, Noah Feiertag, Romeo Hochfellner, Georgios Ninos 2. Plätze: Nina Pfatschbacher, Alexander Gutnik, Daniel Hahsler 3. Plätze: Christina Ruprechter, Gregor Batschinsky Maja Von Elling, Lukas Janisch


Siegerteams 5. und 6. Schulstufe 1. Platz: MS Deutschfeistritz, 2. Platz BG&BRG Knittelfeld, 3. Platz MS Knittelfeld Lindenallee


Rettungsstaffel - Kraftvolle Starts beim Kleiderschwimmen



Der Dank geht auch an alle Kolleginnen im Volksschulbereich, die mit den örtlichen Schwimmvereinen kooperieren und die Grundlagen für erfolgreiches und vor allem auch sicheres Schwimmen legen“, betont Hubert Fessl, RLZ-Schwimmtrainer und Lehrer in Knittelfeld.



Siegerteams 7. und 8. Schulstufe: 1. Platz: BG&BRG Knittelfeld, 2. Platz BG&BRG Mürzzuschlag, 3. Platz MS Knittelfeld Lindenallee


Veranstalterschule: MS Knittelfeld Lindenallee mit RLZ für Schwimmen, die im nächsten Schuljahr mit der MS Rosegger Knittelfeld im neuen Schulkonzept der Stadtgemeinde Knittelfeld zur Mittelschule Knittelfeld zusammengeführt wird, „wobei der Schwimmschwerpunkt erhalten bleibt!“, freut sich Hubert Fessl, Leiter des RLZ für Schwimmen in Knittelfeld.






Schwimmen - VS Meisterschaften 2023











Österreichische Nachwuchsmeisterschaften 10.03.-12.03.2023 Graz/AUSTER


Schwimmverein Knittelfeld weiterhin auf der Erfolgswelle!


Meistertitel für Matteo Seybal über 100m Schmetterling!



Matteo Seybal Österr. Jugendmeister 100m Schmetterling



343 Aktive aus 47 Vereinen aus ganz Österreich nahmen an den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften vom 10.3.-12.3. in Graz teil. Anfang Februar mussten die vom Schwimmverband aufgestellten Limits bei den steirischen Meisterschaften erbracht werden, nur dann war eine Teilnahme möglich. Vom ATUS Knittelfeld konnten sich fünf Mädchen (Maja Von Elling, Katja Steiner, Valentina Unterweger, Nina Pfatschbacher, Klara Saiger) und vier Burschen (Romeo Hochfellner, Emil Fessl, Matteo Seybal, Fabian Hussinger) für die rotweißroten Titelkämpfe der Nachwuchsklassen in der Grazer Auster qualifizieren. Dank der gewissenhaften Vorbereitung des Trainerduos Thomas Bernhard und Martin Paul-Fessl im Wasser, beim Trockentraining und im Bereich der Regeneration, konnten vom gesamten Team 20 Top-Ten-Platzierungen erreicht werden. Besonders wurde der großartige Meistertitel über 100m und der Vizemeistertitel über 200m Schmetterling durch Matteo Seybal in der Jugendklasse umjubelt.

Alle Ergebnisse im Detail: www.msecm.at

Matteo Seybal in Aktion: Perfekte Schmetterlingtechnik




Kapfenberg, Samstag, 28.1.2023
Steirischer Hallenschwimmcup 2022/2023

Erfolgreiches Cupfinale für Knittelfelder Schwimmverein
Valentina Unterweger und Matteo Seybal gewinnen die Jugendklasse!
Am Samstag, 18.1. kam es in Kapfenberg – nach den Vorrunden in Graz, Köflach und Mürzzuschlag - zur Austragung der Schlussveranstaltung des Steirischen Hallenschwimmcups. 239 SchwimmerInnen aus 10 Vereinen sprinteten im Kapfenberger Hallenbad die 50m über alle vier Lagen. Die Knittelfelder Abordnung konnte sehr gut abschneiden. Großartige Siege in der Gesamtwertung (Kombination aller 4 Bewerbe) des steirischen Hallenschwimmcups feierten Valentina Unterweger und Matteo Seybal gewinnen die Jugendklasse!
Tolle 2. Plätze in der Gesamtwertung in ihren Altersklassen erkämpften sich Maja Von Elling, Alexandra Streissnig und Maximilian Rieger. Über dritte Plätze nach 4 Runden Hallencup freuten sich Pia Rumpold, Sebastian Gunar, Nina Pfatschbacher, Fabian (4. Rd. nicht am Start) und Matteo Hussinger. Mit einem vierten Plätz schrammte Lukas Janisch knapp am Podest der Gesamtwertung vorbei. Top Ten Plätze in ihren Altersklassen erreichten Romeo Hochfellner, Noah Feiertag, Adrian Jurca, Emil Fessl, Katja Steiner, Victoria Pirker, Elisa Steiner, Magdalena Reiner, Annika Klade, Samuel Grasser.

Valentina Unterweger und Matteo Seybal gewinnen die Jugendklasse!


„Nun folgt für die ganz spezielle Vorbereitungsperiode auf die grünweißen Titelkämpfe (10.2. bis 12.2.) in Graz. Die Besten, Limits müssen erbracht werden, dürfen dann bei den Österreichischen Meisterschaften (10.3.-12.3., ebenso in Graz) an den Start gehen!“, freut sich der Sportliche Leiter Hubert Fessl über die sehr gute Leistungsentwicklung im Knittelfelder Schwimmverein. „Die Partnerschaft mit den örtlichen Volksschulen in Zusammenarbeit mit dem RLZ für Schwimmen der MS Knittelfeld, trägt weiterhin Früchte!“ „Auch die Kooperation mit der Oberstufe des BG&BRG Knittelfeld ist ein sehr erfolgreiches Projekt für die jugendlichen Schwimmsportler, die somit nicht unbedingt bereits mit 14 Jahren das Elternhaus in Richtung der Leistungszentren Südstadt und Graz verlassen müssen.



Vorrunde Österr. Mannschafts- & Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen (Steiermark & Kärnten); 18.12.2022; Unionbad Graz

ATUS Knittelfeld Juniorteam - Vorrunde souverän gemeistert!

Am 4. Adventsonntag wurde die Vorrunde der Österr. Mannschafts- & Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen für Steiermark und Kärnten im Grazer Unionbad ausgetragen. Am Start waren die jungen Schwimmteams folgender Vereine: SV Wörthersee, SU Murau, ATUS Graz, SV Wolfsberg und neun Nachwuchshoffnungen unseres Schwimmvereines. Leider konnte die erkrankte Katja Steiner nicht dabei, aber es wurde ein sehr erfolgreicher Tag für die Knittelfelder Equipe, gecoacht vom Trainerinnenduo Mag. Barbara Pirker und Doris Eckstein. Mit 30 mal Edelmetall, davon 18 Medaillen in Gold, feierte unser hoffnungsvolles Nachwuchsteam einen überlegenen Sieg in der Teamwertung, herzliche Gratulation!

 

 

Nr. 1 in de Teamwertung
Siegreicher Knittelfelder Schwimmnachwuchs




10 Jahre Knittelfelder Nikolausschwimmen, Der Nikolaus tauchte auf

Nikolausschwimmen der Mittelschule Knittelfeld mit RLZ für Schwimmen
Mehr als 50 schwimmsportbegeisterte Mädchen und Buben aus neun verschiedenen Volksschulen der Bildungsregion Obersteiermark West folgten der Einladung der Mittelschule Knittelfeld zum Nikolausschwimmen! Verschiedene Staffelbewerbe wurden im Hallenbad Schwimmteam begeistert absolviert. Schlussendlich tauchte der Nikolaus auf, der dann gemeinsam mit den Kindern musizierte und Geschenke verteilte.



 „Der Knittelfelder Schwimmschwerpunkt (Aquathlon, Rettungsschwimmen, Leistungsschwimmen, Übungsleiterausbildung) wird im Schuljahr 2023/2024 nach der Verschmelzung beider Mittelschulen am neuen gemeinsamen Standort im Schulzentrum Leitnerstraße allen Schwimmsportbegeisterten angeboten. Die Unterstützungszusagen seitens Bildungsdirektion und Schulerhalter freuen uns alle sehr!“, betont Hubert Fessl, Lehrer und Schwimmtrainer in Schule und Verein.


Adventfeier unseres Schwimmvereines







Vielen Dank für euer Mitfeiern!




Begeisterung beim ATUS Knittelfeld Herbstschwimmen

Am letzten Tag der Herbstferien veranstaltete der Knittelfelder Schwimmverein einen kleinen Schwimmwettkampf. Alle freuten sich über die gewonnenen Medaillen! Niemand ging leer aus! Nächste Challenge: So, 13.11.; Anfragen zum Bewerb gerne an Hubert Fessl (0664-8787768) richten. Herzlich willkommen zum Schnuppertraining in der Basisgruppe oder im RLZ für Schwimmen!








Besten Dank für die Zusammenarbeit zwischen Schwimmbadteam und Schwimmverein! 




Erfolgreiche ASKÖ BM 2022 in Linz!

Herzliche Gratulation zu euren neuen persönlichen Bestzeiten!
Und nicht zuletzt vielen Dank an das TrainerInnentrio Barbara, Doris und Thomas!

<Alle Ergebnisse im Detail>




ERFOLGREICHER SAISONSTART



<Ergebnisse>

Erfolgreich in Mürzzuschlag




Schwimmsport - Österreichische Mastermeisterschaften


TOP Doris Eckstein vom ATUS Knittelfeld


In Wels kämpften Anfang Oktober die schnellsten Masters der österr. Schwimmszene um Edelmetall bei den rotweißroten Titelkämpfen. „Unsere Doris war nicht nur mitten drinnen, sondern auch ganz vorn dabei!“ Beim nächsten Event – ASKÖ BM in Linz - treten die Masters gemeinsam mit der Jugend an, dort wird Doris auch als Trainerin und Coach – zusammen mit Mag. Barbara Pirker
 und Thomas Bernhard - der Nachwuchs
schwimmerInnen des Knittelfelder Schwimmvereines fungieren.


www.atus-knittelfeld-schwimmen.at - Herzliche Einladung zum Schnuppertraining für Kinder und Masters! Hotline: 0664-8787768 (Hubert Fessl, Sportliche Leitung ATUS Knittelfeld Schwimmverein)


 








Kapfenberger Kindermeeting - Podium gestürmt!

Staffelgold!!!




KNITTELFELDER AQUATHLON
<weitere Fotos> <Ergebnisse>



Makellose Teamleistung
Knittelfelder Wettkampfteam siegt bei Heimwettkampf!


Die 16. Knittelfelder HAGE Speed Trophy, eine der größten Schwimmveranstaltungen der Steiermark ging am Sa, 11. Juni 2022, zwischen 9 und 15 Uhr, im Knittelfelder Schwimmbad (50m Sportbecken), über die Bühne!


Knittelfelder Schwimmverein Sieg in der Vereinswertung
300 Einzelstarter und 29 Staffeln aus 19 Vereinen folgten der Einladung von Obfrau Sigrid Fessl und kämpfen um persönliche Bestleistungen und um die begehrte Trophäe für die Gesamtwertung, den HAGE-Delfin – ein Produkt der Obdacher Sondermaschinenbaufirma!Einen emotionalen Höhepunkt bildeten die abschließenden Staffelbewerbe. Der Sieg bei den Staffelbewerben ging an die Knittelfelder Mixstaffel mit Nina Pfatschbacher, Valentina Unterweger, Maja Von Elling, Matteo Seybal und Fabian Hussinger.
Der Veranstalterverein ATUS Knittelfeld Schwimmen sicherte sich die Vereinswertung vor dem ATUS Graz und SV Leoben! Tolle Teamleistung - 19 Gold, 26 Silber, 22 Bronze – für Knittelfelder Wettkampfteam!

Medaillenbilanz -> MSECM® myResults


Klassensiege feierten Fabian Hussinger (Jugend 2), Emil Fessl (Jugend 1), Daniela Steiner (Masters 45), Barbara Pirker (Masters 35);

Knittelfelder Schwimmverein-Sieg in der Vereinswertung
Den Tagessieg bei den Damen holte sich Lokalmatadorin Lena Wieser, bei den Herren siegte Din Schlauer vom SV Leoben
Besten Dank an die Kampfrichter





Toller Erfolg und wunderbares Erlebnis für MS Knittelfeld Schwimmteam beim Österreichfinale 2022 in Eisenstadt!




Schwimmen – Meisterschaften der Volksschulen des Bezirkes Murtal

Vor kurzem brachten 100 Kinder aus 14 Volksschulen des Bezirkes Murtal das Wasser im Knittelfelder Hallenbad zum Brodeln!

Die Schulsportreferentin der Bildungsdirektion Steiermark Sigrid Fessl, Hubert Fessl vom Regionalen Leistungszentrum Knittelfeld und Dir. Marco Krätschmer vom Österr. Jugendrotkreuz luden nach pandemiebedingter zweijähriger Pause zum traditionellen Volksschulschwimmen.

Die Talente unseres Schwimmvereines zeigten groß auf,
herzliche Gratulation!






Österreichische Meisterschaften der Nachwuchsklassen

Die Medaillengewinner dürfen sitzen :-)


GOLD, SILBER & BRONZE am 1. Wettkampftag, noch dazu neue persönliche Bestzeiten für unser großartiges Team! Herzliche Gratulation!
Alle sportlichen Details auf https://www.msecm.at



SCHWIMMEN Steirische Meisterschaften
Fr, 11.2.- So, 13.2.2022
Graz/Eggenberg, AUSTER


27 Goldene – Meistertitel in allen Klassen!


In Graz wurden die Steirischen Hallen- und

Int. Steirischen Mastersmeisterschaften ausgetragen, gleichzeitig auch die Meisterschaft im Kindermehrkampf, wo sich die Jüngsten (Jahrgänge 2010-2013) in allen Lagen - Sprints und Langstrecken - profilieren mussten.


Mit Maja Von Elling (W12), Lukas Janisch (M12) und Romeo Hochfellner (M11) stellte der ATUS Knittelfeld im Kindermehrkampf drei Gesamtsieger in der Einzelwertung. Die 4x50m Freistilstaffel bei den Kindern konnten sowohl die Mädchen als auch die Buben für sich entscheiden.

In der Jugendklasse jubelten Matteo Seybal, Yannick Seybal, Fabian Hussinger, Patrick Steiner und Emil Fessl über mehrere Goldmedaillen, bei den Junioren zeichneten sich Lena Wieser und Pia Fessl aus. Lena Wieser blieb auch als einzige Juniorenschwimmerin unter 1 Minute über 100m Freistil und sicherte sich über 50m Freistil in 27,89 Sekunden auch den Titel in der Allgemeinen Klasse. Bei den Masters erkämpften sich Doris Eckstein und Barbara Pirker Spitzenplätze, beide waren und sind ja auch als Trainerinnen im Einsatz. Herzlichen Dank!

TOP TEAM bei den STEIRISCHEN MEISTERSCHAFTEN


Mit ihren neuen persönlichen Bestleistungen konnten sich die Brüder Matteo und Yannick Seybal, Fabian Hussinger, Emil Fessl, Valentina Unterweger, Maja Von Elling und Katja Steiner für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren! Wir freuen uns mit ihnen!

„Mit insgesamt 89 Stockerlplätzen, davon 27 auf dem obersten Podest – Titel bei den Jüngsten und bei den Masters - ein äußerst erfreuliches Ergebnis! Und: Alle haben neue persönlichen Bestleistungen aufgestellt und dürfen stolz auf ihre Entwicklung sein!“, freut sich Obfrau Sigrid Fessl.